Wie alles begann…
Die Geburtsstunde der Lebenshilfe Organisationen: 1958 gründete Dr. Tom Mutters mit Eltern und Fachleuten in Marburg die erste Lebenshilfevereinigung, der im Laufe der Jahre noch viele weitere folgen sollten.
Durch den Zusammenschluss mit anderen konnte ein ganz neues Selbstbewusstsein der Betroffenen geschaffen werden, welches auch schnell Einfluss auf das gesellschaftliche Denken nahm. Dies gelang vor allem dank der zahlreichen Eltern, die mit so unglaublich viel Engagement und Herzblut für die Rechte ihrer Kinder kämpften. Ein großartiger Erfolg für eine anfangs eher kleine Gruppe engagierter Menschen.
Die Lebenshilfe Calw e.V. wurde 1967 als Elternvereinigung mit dem Ziel gegründet, Menschen mit Behinderung und deren Angehörige in verschiedenen Lebenslagen zu begleiten und zu unterstützen.
Anfangs stand der Wunsch nach Unterstützung durch Betreuung bei vielen Eltern im Vordergrund. Die finanziellen Mittel waren sehr begrenzt, die staatliche Unterstützung gering, die zu Betreuenden waren oft nahezu mittellos und zusätzlich zu der Unterstützung im alltäglichen Leben auch finanziell auf ihre Angehörigen angewiesen.
Wie alles begann…

Die Geburtsstunde der Lebenshilfe Organisationen. 1958 gründete Dr. Tom Mutters mit Eltern und Fachleuten in Marburg die erste Lebenshilfevereinigung, der im Laufe der Jahre noch viele weitere folgen sollten.
Durch den Zusammenschluss mit anderen konnte ein ganz neues Selbstbewusstsein der Betroffenen geschaffen werden, welches auch schnell Einfluss auf das gesellschaftliche Denken nahm. Dies gelang vor allem dank der zahlreichen Eltern, die mit so unglaublich viel Engagement und Herzblut für die Rechte ihrer Kinder kämpften. Ein großartiger Erfolg für eine anfangs eher kleine Gruppe engagierter Menschen.
Die Lebenshilfe Calw e.V. wurde 1967 als Elternvereinigung mit dem Ziel gegründet, Menschen mit Behinderung und deren Angehörige in verschiedenen Lebenslagen zu begleiten und zu unterstützen.
Anfangs stand der Wunsch nach Unterstützung durch Betreuung bei vielen Eltern im Vordergrund. Die finanziellen Mittel waren sehr begrenzt, die staatliche Unterstützung gering, die zu Betreuenden waren oft nahezu mittellos und zusätzlich zu der Unterstützung im alltäglichen Leben auch finanziell auf ihre Angehörigen angewiesen.
“Glück kennt keine Behinderung“
“Glück kennt keine Behinderung“
Lebenshilfe Calw – heute
Lebenshilfe Calw – heute
Seit über 50 Jahren setzen wir uns für die Interessen und Bedürfnisse von Menschen mit Behinderung und deren Angehörigen ein. Als einziger Anbieter im nördlichen Teil des Landkreises Calw erweitern wir mit verschiedenen Angeboten die Möglichkeiten von Menschen mit Behinderung, ihre Freizeit abwechslungsreich und nach den eigenen Wünschen und Möglichkeiten zu gestalten.
Die wichtigste Grundlage für unser Lebenshilfejahr stellt unsere Jahresplanung dar. Dabei setzen wir – wann immer es möglich ist – die Wünsche unserer TeilnehmerInnen um, schaffen aber auch neue Impulse, die ganz neue Erfahrungen ermöglichen. Denn, wer kann wissen was er mag, oder auch nicht mag, wenn niemals die Möglichkeit dazu bestand, es auszuprobieren?
Vorstand
Auch in Calw gibt es seit 1967 eine Lebenshilfevereinigung. Sie betreut Menschen mit Behinderung im gesamten nördlichen Landkreis Calw, von Wildberg bis Unterreichenbach, von Simmozheim bis Enzklösterle. Der aktuelle Vorstand der Lebenshilfe setzt sich wie folgt zusammen:
Petra Hirsch
1. Vorsitzende
Herbert Bühler
2. Vorsitzender
Susan Rose
Schriftführerin
ULRIKE KLING
Kassiererin
Ludger GrötinG
Beisitzer
Verena Mack
Beisitzerin
Heinz Reutter
Beisitzer
Bei Fragen oder Anliegen direkt an den Vorstand schreiben Sie bitte an:
Team der Lebenshilfe Calw e.V
In unserem Lebenshilfe-Büro laufen die Fäden zusammen. Hier sind wir als kompetente Ansprechpartner für Sie da.
Lebenshilfehaus Neuhengstett
Lebenshilfehaus Neuhengstett
Die Lebenshilfe Calw betrachtet die Inklusion von Menschen mit Behinderung in unserer Gesellschaft als zentrale Aufgabe ihres Wirkens.
Daher kam immer wieder der Wunsch auf, in geeigneten Räumen eine Begegnungsstätte zu schaffen. Wir hoffen, im alten Schulhaus einen Rahmen anbieten zu können, in dem gegenseitiges Kennenlernen und gemeinsame Erlebnisse von Menschen mit und ohne Behinderung unkompliziert möglich werden.
Satzung der Lebenshilfe Calw e.V.
Unsere Satzung enthält alle Informationen rund um die Themen:
Name und Sitz, Aufgaben und Zweck, Gemeinnützigkeit, Mittel des Vereins, Mitgliedschaft, Beendigung der Mitgliedschaft, Organe des Vereins, Mitgliederversammlung, Vorstand, Mitgliedsbeiträge, geschäftsjahr und Auflösung.
Satzung PDF
Kontakt
Sie haben Fragen oder Anmerkungen? Sie wollen ein Mitglied unserer kleinen Organisation werden oder an einer Veranstaltung teilnehmen?
Kein Problem! Einfach ausfüllen und wir melden uns bei Ihnen!
Kontakt
Sie haben Fragen oder Anmerkungen? Sie wollen ein Mitglied unserer kleinen Organisation werden oder an einer Veranstaltung teilnehmen?
Kein Problem! Einfach ausfüllen und wir melden uns bei Ihnen!
Kontakt
Öffnungszeiten Büro:
Mo-Fr 8.00-12.30 Uhr
Termine außerhalb der
Öffnungszeiten nach Absprache
möglich
Lebenshilfe Calw e.V.
Möttlinger Straße 3
75382 Neuhengstett
Tel.: 07051 / 40927
Fax: 07051 / 937581
info@lebenshilfe-calw.de
Spendenkonto
Lebenshilfe Calw e.V.
IBAN: DE68666500850000000914
BIC: PZHSDE66XXX
Sparkasse Pforzheim Calw
IBAN: DE83 603900000076 813002
BIC: GENODES1BBV
Vereinigte Volksbank AG
Selbstverständlich stellen wir Ihnen gerne eine Spendenbescheinigung aus!
Inklusion & Unterstützung
Über Uns
Angebote
Bilder
Spenden
Kontakt
Nichts mehr verpassen: